Die Vollmacht für Großeltern ermöglicht es, dass Großeltern in bestimmten rechtlichen und organisatorischen Angelegenheiten für ihre Enkelkinder handeln können. Diese Vollmacht wird häufig genutzt, wenn die Eltern vorübergehend verhindert sind oder die Großeltern regelmäßig für die Betreuung zuständig sind. Sie deckt Aufgaben wie die Kommunikation mit Schulen, Ärzten oder Behörden ab. Die Mustervorlage wurde anwaltlich geprüft, es wird jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit oder Rechtssicherheit übernommen. Die Vorlage ist anonym nutzbar und kann per Copy & Paste übernommen werden.
Mustervollmacht für Großeltern
VOLLMACHT
Hiermit bevollmächtige ich, [Ihr vollständiger Name, Geburtsdatum, Anschrift],
Herrn/Frau [vollständiger Name des Bevollmächtigten, Geburtsdatum, Anschrift],
in Angelegenheiten meines Kindes/meiner Kinder [Name des Kindes/der Kinder, Geburtsdatum], wie folgt zu handeln:
- Entscheidungen in Notfällen und bei medizinischen Behandlungen zu treffen,
- Mit Schulen, Kindergärten und sonstigen Bildungseinrichtungen zu kommunizieren,
- Behördengänge durchzuführen, Anträge zu stellen und Unterlagen entgegenzunehmen,
- Freizeitaktivitäten und Reisen zu organisieren und zu begleiten,
- Alle weiteren notwendigen Entscheidungen im Rahmen der Betreuung und Versorgung des Kindes/der Kinder zu treffen.
Diese Vollmacht gilt ab [Datum] und endet am [Datum] oder bis auf Widerruf.
[Ort, Datum] [Unterschrift der Eltern/des Elternteils]Was ist eine Vollmacht für Großeltern?
Die Vollmacht für Großeltern überträgt diesen bestimmte Befugnisse, um Angelegenheiten für ihre Enkel zu regeln. Dies kann die ärztliche Versorgung, die Betreuung in der Schule oder die Erledigung von Behördengängen umfassen. Sie ist besonders hilfreich, wenn die Eltern vorübergehend abwesend oder verhindert sind.
Voraussetzungen
Einverständnis der Eltern | Die Eltern oder Sorgeberechtigten müssen die Vollmacht ausstellen. |
Schriftliche Form | Die Vollmacht sollte schriftlich und möglichst präzise formuliert sein. |
Klare Aufgabenbeschreibung | Die Vollmacht sollte die Rechte und Pflichten der Großeltern eindeutig definieren. |
Notwendige Unterlagen
- Ausweise der Eltern und Großeltern (ggf. Kopien)
- Schriftliche Vollmacht im Original
- Geburtsurkunde des Kindes (zur Legitimation bei Behörden oder Ärzten)
Wer benötigt diese Vollmacht?
Diese Vollmacht ist hilfreich für:
- Großeltern, die regelmäßig die Betreuung der Enkel übernehmen.
- Situationen, in denen die Eltern längere Zeit abwesend sind, z. B. wegen einer Reise oder eines Krankenhausaufenthalts.
- Notfälle, in denen Entscheidungen schnell getroffen werden müssen, z. B. bei medizinischen Fragen.
Rechtslage
Gemäß § 1629 BGB sind die Eltern die gesetzlichen Vertreter ihrer Kinder. Mit einer Vollmacht können sie diese Verantwortung vorübergehend oder für bestimmte Bereiche auf Großeltern übertragen. Die Vollmacht kann jederzeit widerrufen werden, wenn dies im Interesse des Kindes notwendig ist.
Kosten der Vollmacht
Die Erstellung der Vollmacht selbst ist kostenlos. Sollte eine notarielle Beglaubigung erforderlich sein (z. B. für internationale Reisen), können Kosten von 50 bis 150 Euro anfallen.
FAQ
Was ist eine Vollmacht für Großeltern?
Diese Vollmacht gibt den Großeltern die rechtliche Ermächtigung, Entscheidungen für ihre Enkel in bestimmten Angelegenheiten zu treffen.
Welche Rechte können Großeltern mit dieser Vollmacht erhalten?
Die Vollmacht kann Rechte für die medizinische Versorgung, die Betreuung in der Schule, Behördengänge und alltägliche Entscheidungen umfassen.
Wie lange gilt die Vollmacht?
Die Vollmacht gilt entweder für einen festgelegten Zeitraum oder bis auf Widerruf. Das Ende der Gültigkeit sollte in der Vollmacht angegeben werden.
Müssen beide Elternteile die Vollmacht unterschreiben?
Ja, wenn beide Elternteile das Sorgerecht haben, müssen beide die Vollmacht unterschreiben. Bei alleinigem Sorgerecht genügt die Unterschrift des berechtigten Elternteils.
Braucht die Vollmacht eine notarielle Beglaubigung?
In den meisten Fällen nicht. Für spezielle Situationen, wie internationale Reisen, kann eine Beglaubigung jedoch erforderlich sein.
Kann die Vollmacht widerrufen werden?
Ja, die Vollmacht kann jederzeit widerrufen werden. Dies sollte schriftlich erfolgen und den Großeltern mitgeteilt werden.
Dürfen Großeltern mit dieser Vollmacht das Kind ins Ausland mitnehmen?
Das hängt von der genauen Formulierung der Vollmacht ab. Für Auslandsreisen ist oft eine spezifische Reisevollmacht erforderlich.
Welche Unterlagen sollten Großeltern zusätzlich mitführen?
Neben der Vollmacht empfiehlt es sich, Kopien der Geburtsurkunde des Kindes und der Ausweise der Eltern mitzuführen.