Die Sorgeerklärung ist eine offizielle Erklärung, durch die nicht miteinander verheiratete Elternteile das gemeinsame Sorgerecht für ein Kind erhalten können. Sie ermöglicht es, dass beide Eltern gemeinsam alle wichtigen Entscheidungen über das Leben des Kindes treffen dürfen. Diese Vorlage ist anwaltlich geprüft, jedoch ohne Gewährleistung. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert, und die Vorlage kann anonym durch Copy & Paste genutzt werden.
Was ist eine Sorgeerklärung?
Eine Sorgeerklärung ist eine freiwillige Erklärung der Eltern, dass sie das gemeinsame Sorgerecht für ihr Kind ausüben möchten. Diese Erklärung wird in der Regel beim Jugendamt oder einem Notar abgegeben und kann jederzeit widerrufen werden. Sie betrifft insbesondere nicht verheiratete Eltern, die durch die Erklärung rechtlich gleichgestellt werden.
Mustervollmacht für Sorgeerklärung
Sorgeerklärung
Hiermit erklären wir, [Name der Mutter], geboren am [Geburtsdatum], wohnhaft in [Anschrift], und [Name des Vaters], geboren am [Geburtsdatum], wohnhaft in [Anschrift], dass wir die gemeinsame elterliche Sorge für unser Kind [Name des Kindes], geboren am [Geburtsdatum], ausüben möchten.
Wir sind uns über die rechtlichen Konsequenzen bewusst und erklären ausdrücklich, dass wir diese Sorgeerklärung freiwillig und ohne Zwang abgeben.
Ort, Datum
Unterschrift Mutter
Unterschrift Vater
Voraussetzungen für die Sorgeerklärung
Elternstatus | Nicht verheiratet |
Ort der Erklärung | Jugendamt oder Notar |
Zustimmung | Beide Elternteile |
Anforderungen | Volljährige Eltern |
Notwendige Unterlagen
- Geburtsurkunde des Kindes
- Personalausweis oder Reisepass der Eltern
- Vaterschaftsanerkennung (falls noch nicht erfolgt)
Wer benötigt die Vollmacht?
Die Sorgeerklärung ist für nicht verheiratete Eltern notwendig, die das gemeinsame Sorgerecht für ihr Kind ausüben möchten.
Rechtslage
Die gesetzliche Grundlage für die Sorgeerklärung findet sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Sie regelt, dass nicht verheiratete Eltern das gemeinsame Sorgerecht nur durch eine offizielle Erklärung erlangen können.
Kosten der Vollmacht
Die Kosten einer Sorgeerklärung belaufen sich beim Notar auf etwa 60–80 Euro. Beim Jugendamt ist die Erklärung in der Regel kostenfrei.
FAQ zur Sorgeerklärung
Was ist eine Sorgeerklärung?
Eine Sorgeerklärung ist eine formelle Erklärung nicht verheirateter Eltern, die das gemeinsame Sorgerecht für ihr Kind regelt.
Wo kann ich die Sorgeerklärung abgeben?
Die Erklärung kann beim Jugendamt oder bei einem Notar abgegeben werden.
Ist die Sorgeerklärung kostenpflichtig?
Beim Jugendamt ist sie kostenlos, beim Notar fallen Gebühren an.
Welche Unterlagen sind notwendig?
Du benötigst die Geburtsurkunde des Kindes sowie die Personalausweise der Eltern.
Muss der Vater die Vaterschaft anerkennen?
Ja, ohne Vaterschaftsanerkennung ist die Sorgeerklärung nicht möglich.
Kann die Sorgeerklärung widerrufen werden?
Ja, sie kann jederzeit widerrufen werden.
Was passiert, wenn die Eltern sich trennen?
Die Sorgeerklärung bleibt auch nach einer Trennung bestehen, solange keine gerichtliche Entscheidung das Sorgerecht ändert.
Brauchen verheiratete Eltern eine Sorgeerklärung?
Nein, verheiratete Eltern haben automatisch das gemeinsame Sorgerecht.