Vollmacht für die Polizei erstellen mit passendem Muster

Aktualisiert am 26. April 2025 von Ömer Bekar, geprüft und gegengelesen von Rechtsanwältin Susanna Weber

Aktualisiert am 26. April 2025 von Ömer Bekar, geprüft und gegengelesen von Rechtsanwältin Susanna Weber

Die Vollmacht für die Polizei ermöglicht einer Person, dich gegenüber Polizeibehörden zu vertreten. Dies kann in verschiedenen Situationen notwendig sein, beispielsweise bei der Abholung von Dokumenten, dem Einlegen von Rechtsmitteln oder der Klärung eines Sachverhalts. Dieses Musterschreiben wurde anwaltlich geprüft, bietet jedoch keine Gewährleistung. Deine Daten werden nicht gespeichert, und die Vorlage kann anonym via Copy & Paste genutzt werden.

Was ist eine Vollmacht für die Polizei?

Die Vollmacht für die Polizei überträgt einer Person das Recht, in deinem Namen mit Polizeibehörden zu kommunizieren und Angelegenheiten zu regeln. Sie kann spezifisch für einzelne Aufgaben erteilt werden, wie das Einholen von Akten, oder allgemein, um umfassendere Befugnisse zu übertragen.

Mustervollmacht für die Polizei

Vollmacht für die Polizei

Ich, [Name, Vorname], geboren am [Geburtsdatum], wohnhaft in [Adresse], erteile hiermit

Vollmacht an:

[Name des Bevollmächtigten], geboren am [Geburtsdatum], wohnhaft in [Adresse].

Der Bevollmächtigte ist berechtigt, mich gegenüber der Polizei in folgenden Angelegenheiten zu vertreten:

  • Abholung von Dokumenten oder Gegenständen
  • Einsichtnahme und Entgegennahme von Akten oder Berichten
  • Einreichung von Erklärungen, Anträgen oder Rechtsmitteln
  • Klärung eines Sachverhalts im Rahmen eines laufenden Verfahrens

Diese Vollmacht gilt ausschließlich für die oben genannten Aufgaben und kann jederzeit widerrufen werden.

[Ort, Datum] [Unterschrift des Vollmachtgebers] [Optional: Unterschrift und Daten des Bevollmächtigten]

Erstellung einer Vollmacht für die Polizei

Voraussetzungen und Details

**Voraussetzung** **Details**
Volljährigkeit Der Bevollmächtigte sollte mindestens 18 Jahre alt sein.
Schriftform Empfohlen, um rechtliche Klarheit zu schaffen.
Identitätsnachweis Der Bevollmächtigte sollte eine Kopie des Personalausweises des Vollmachtgebers mitführen.
Spezifizierung Die genauen Aufgaben der Vollmacht sollten klar definiert sein.

Notwendige Unterlagen

  • Personalausweis oder Reisepass des Vollmachtgebers und Bevollmächtigten
  • Schriftliche Vollmacht
  • Ggf. Kopie des Vorgangs oder Aktenzeichens (falls vorhanden)

Wer benötigt eine Vollmacht für die Polizei?

  • Personen, die ihre Interessen vor Polizeibehörden durch einen Vertreter wahrnehmen lassen möchten
  • Eltern oder Erziehungsberechtigte, die im Namen eines minderjährigen Kindes handeln
  • Personen, die aufgrund von Abwesenheit oder anderen Gründen nicht selbst mit der Polizei kommunizieren können

Rechtslage

Die Vollmacht für die Polizei ist nach § 167 BGB formfrei, sollte jedoch schriftlich vorliegen, um von Behörden anerkannt zu werden. In besonderen Fällen kann eine notarielle Beglaubigung erforderlich sein, z. B. bei der Entgegennahme von sensiblen Dokumenten.

Kosten der Vollmacht

  • Privat erstellt: Kostenlos
  • Notarielle Beglaubigung: Ca. 20–50 €
  • Anwaltliche Beratung und Erstellung: 80–200 €

Aspekte und Kosten einer Vollmacht für die Polizei

FAQ

Für welche Aufgaben kann diese Vollmacht genutzt werden?
Sie kann für die Abholung von Dokumenten, Akteneinsicht, Einreichung von Anträgen oder die Klärung eines Sachverhalts verwendet werden.


Muss die Vollmacht beglaubigt werden?
In der Regel nicht, außer bei sensiblen oder rechtlich relevanten Angelegenheiten.


Kann die Vollmacht widerrufen werden?
Ja, sie kann jederzeit schriftlich oder mündlich widerrufen werden.


Muss der Bevollmächtigte vor Ort etwas vorlegen?
Ja, eine Kopie der Vollmacht und ein Identitätsnachweis sind erforderlich.


Gilt die Vollmacht auch für Gerichtsverfahren?
Nein, hierfür wird eine spezielle Prozessvollmacht benötigt.


Kann die Vollmacht auch für Minderjährige gelten?
Ja, wenn die Erziehungsberechtigten sie erteilen.


Ist die Vollmacht zeitlich begrenzt?
Sie gilt bis zum Widerruf oder bis zur Erledigung der Aufgabe, sofern keine Frist angegeben ist.


Was passiert, wenn keine Vollmacht vorliegt?
Die Polizei kann dann die gewünschte Handlung verweigern oder die Klärung direkt mit der betroffenen Person verlangen.