Die Vertriebsvollmacht ist ein Dokument, das einer Person oder einem Unternehmen die Berechtigung erteilt, im Namen eines anderen Unternehmens Vertriebsaufgaben durchzuführen. Dieses Musterschreiben wurde anwaltlich geprüft, bietet jedoch keine Gewährleistung. Deine Daten werden nicht gespeichert, und die Vorlage kann anonym via Copy & Paste genutzt werden.
Was ist eine Vertriebsvollmacht?
Die Vertriebsvollmacht ermöglicht es einer bevollmächtigten Person, im Rahmen der Geschäftsbeziehung als offizieller Vertreter eines Unternehmens zu agieren. Sie wird in der Regel erteilt, um Verträge abzuschließen, Angebote zu erstellen oder Produkte und Dienstleistungen im Namen des Unternehmens zu vertreiben.
Mustervollmacht für Vertriebsvollmacht
Vertriebsvollmacht
Ich, [Name, Vorname], in meiner Funktion als [Position, z. B. Geschäftsführer], handelnd für das Unternehmen [Name des Unternehmens], mit Sitz in [Adresse], erteile hiermit
Vollmacht an:
[Name des Bevollmächtigten], geboren am [Geburtsdatum], wohnhaft in [Adresse].Der Bevollmächtigte ist berechtigt, im Namen des Unternehmens folgende Vertriebsaufgaben wahrzunehmen:
- Erstellung und Unterzeichnung von Angeboten im Namen des Unternehmens
- Abschluss von Verträgen im Rahmen der Vertriebskompetenz
- Vertretung des Unternehmens bei Verhandlungen mit Kunden und Geschäftspartnern
- Entgegennahme und Bearbeitung von Kundenaufträgen
- Organisation und Durchführung von Präsentationen und Verkaufsaktionen
Diese Vollmacht ist auf die oben genannten Aufgaben beschränkt und kann jederzeit widerrufen werden.
[Ort, Datum] [Unterschrift des Vollmachtgebers mit Firmenstempel] [Optional: Unterschrift und Daten des Bevollmächtigten]Voraussetzungen und Details
**Voraussetzung** | **Details** |
Vertretungsbefugnis | Die ausstellende Person muss berechtigt sein, das Unternehmen rechtlich zu vertreten. |
Schriftform | Wird empfohlen, um rechtliche Klarheit zu schaffen. |
Firmenstempel | Für die Gültigkeit der Vollmacht obligatorisch. |
Geltungsbereich | Die Vollmacht sollte klar definieren, welche Aufgaben und Regionen abgedeckt sind. |
Notwendige Unterlagen
- Handelsregisterauszug des Unternehmens
- Schriftliche Vollmacht mit Firmenstempel
- Personalausweis oder Reisepass des Bevollmächtigten
Wer benötigt eine Vertriebsvollmacht?
- Vertriebsmitarbeiter, die offiziell im Namen des Unternehmens handeln sollen
- Handelsvertreter, die Produkte und Dienstleistungen vertreiben
- Unternehmen, die externe Partner mit Vertriebsaufgaben betrauen
Rechtslage
Die Vertriebsvollmacht ist nach § 167 BGB grundsätzlich formfrei, sollte jedoch schriftlich erfolgen. Für bestimmte Vertriebsaktivitäten, wie den Abschluss von langfristigen Verträgen oder großvolumigen Geschäften, kann eine notarielle Beglaubigung sinnvoll sein.
Kosten der Vertriebsvollmacht
- Privat erstellt: Kostenlos
- Notarielle Beglaubigung: Ca. 50–100 €
- Anwaltliche Beratung und Erstellung: 150–400 €
FAQ
Für welche Aufgaben kann eine Vertriebsvollmacht erteilt werden?
Für die Erstellung von Angeboten, den Abschluss von Verträgen, die Durchführung von Präsentationen und Verhandlungen sowie die Entgegennahme von Aufträgen.
Ist eine notarielle Beglaubigung erforderlich?
Nein, aber sie kann bei sensiblen oder umfangreichen Geschäften sinnvoll sein.
Kann die Vollmacht zeitlich begrenzt werden?
Ja, die Gültigkeit kann durch eine Frist oder einen bestimmten Zweck beschränkt werden.
Muss die Vollmacht einen Firmenstempel enthalten?
Ja, ein Firmenstempel ist für die Gültigkeit einer Vertriebsvollmacht erforderlich.
Kann eine Vertriebsvollmacht widerrufen werden?
Ja, sie ist jederzeit widerrufbar.
Wer kann eine Vertriebsvollmacht erteilen?
Die Vollmacht kann nur von einer vertretungsberechtigten Person (z. B. Geschäftsführer) ausgestellt werden.
Gilt die Vollmacht weltweit?
Der Geltungsbereich der Vollmacht sollte explizit festgelegt werden, z. B. auf bestimmte Regionen oder Länder.
Was passiert, wenn keine Vertriebsvollmacht vorliegt?
Ohne Vollmacht können Vertriebsmitarbeiter nicht rechtlich bindend im Namen des Unternehmens handeln.