Einsichtsvollmacht erstellen mit passender Mustervorlage

Aktualisiert am 26. April 2025 von Ömer Bekar, geprüft und gegengelesen von Rechtsanwältin Susanna Weber

Aktualisiert am 26. April 2025 von Ömer Bekar, geprüft und gegengelesen von Rechtsanwältin Susanna Weber

Die Einsichtsvollmacht ist ein Dokument, das einer anderen Person die Berechtigung erteilt, bestimmte Unterlagen oder Dokumente im Namen des Vollmachtgebers einzusehen. Dieses Musterschreiben wurde anwaltlich geprüft, jedoch ohne Gewährleistung zur Verfügung gestellt. Deine Daten werden nicht gespeichert, und die Vorlage kann anonym via Copy & Paste genutzt werden.

Was ist eine Einsichtsvollmacht?

Die Einsichtsvollmacht ermöglicht es einer bevollmächtigten Person, Zugang zu spezifischen Unterlagen oder Informationen zu erhalten. Sie wird häufig benötigt, um beispielsweise Kontoauszüge, Patientenakten, behördliche Dokumente oder andere vertrauliche Unterlagen einzusehen, wenn der Vollmachtgeber selbst nicht in der Lage ist, dies zu tun.

Mustervollmacht für Einsichtsvollmacht

Einsichtsvollmacht

Ich, [Name, Vorname], geboren am [Geburtsdatum], wohnhaft in [Adresse], erteile hiermit

Vollmacht an:

[Name des Bevollmächtigten], geboren am [Geburtsdatum], wohnhaft in [Adresse].

Der Bevollmächtigte ist berechtigt, folgende Unterlagen oder Dokumente einzusehen und in meinem Namen Auskünfte einzuholen:

  • [Angabe der konkreten Unterlagen, z. B. Patientenakten, Kontoauszüge, behördliche Unterlagen]
  • [Weitere Details oder Einschränkungen, falls zutreffend]

Der Bevollmächtigte ist berechtigt, Kopien der eingesehenen Unterlagen anzufertigen oder anzufordern.

Diese Vollmacht kann jederzeit widerrufen werden.

[Ort, Datum] [Unterschrift des Vollmachtgebers] [Optional: Unterschrift und Daten des Bevollmächtigten]

Möglichkeiten der Einsichtsvollmacht

Voraussetzungen und Details

**Voraussetzung** **Details**
Geschäftsfähigkeit Die Vollmacht kann nur von einer geschäftsfähigen Person erteilt werden.
Schriftform Empfohlen, um rechtliche Klarheit und Akzeptanz zu gewährleisten.
Angaben zur Vollmacht Die Dokumente oder Unterlagen, die eingesehen werden sollen, müssen klar benannt sein.

Notwendige Unterlagen

  • Personalausweis oder Reisepass des Vollmachtgebers und Bevollmächtigten
  • Schriftliche Vollmacht (Original und ggf. beglaubigte Kopie)

Wer benötigt eine Einsichtsvollmacht?

  • Personen, die jemandem Zugang zu bestimmten Dokumenten ermöglichen möchten
  • Familienangehörige oder gesetzliche Vertreter, die behördliche oder medizinische Unterlagen einsehen müssen
  • Jeder, der eine beauftragte Person offiziell mit der Einsichtnahme betrauen möchte

Rechtslage

Nach § 167 BGB ist die Einsichtsvollmacht grundsätzlich formfrei, doch schriftlich empfohlen, um Missverständnisse zu vermeiden. Für manche Unterlagen (z. B. medizinische Dokumente) kann eine explizite Erlaubnis oder Beglaubigung erforderlich sein.

Kosten der Einsichtsvollmacht

  • Privat erstellt: Kostenlos
  • Notarielle Beglaubigung: Ca. 20–50 €
  • Anwaltliche Beratung und Erstellung: 80–200 €

Wichtige Aspekte und Kosten der Einsichtsvollmacht

FAQ-Bereich


Welche Dokumente kann eine Einsichtsvollmacht umfassen?
Sie kann für medizinische Unterlagen, behördliche Dokumente, Bankunterlagen und ähnliche Akten verwendet werden.


Muss die Vollmacht beglaubigt sein?
Nein, aber für bestimmte Institutionen (z. B. Krankenhäuser oder Banken) ist dies ratsam.


Kann ich die Einsichtsvollmacht widerrufen?
Ja, sie ist jederzeit formlos widerrufbar.


Wie spezifisch muss die Vollmacht sein?
Die zu überprüfenden Unterlagen sollten genau benannt werden, um Missbrauch zu verhindern.


Kann eine Einsichtsvollmacht mehrere Personen betreffen?
Ja, du kannst auch mehrere Bevollmächtigte benennen.


Was passiert, wenn keine Einsichtsvollmacht vorliegt?
Dann können nur gesetzliche Vertreter oder Bevollmächtigte Zugriff erhalten.


Wie lange ist die Einsichtsvollmacht gültig?
Bis zum Widerruf oder bis zum Ablauf einer festgelegten Frist.


Brauche ich eine Einsichtsvollmacht für minderjährige Kinder?
Nein, Elternteile oder gesetzliche Vertreter haben bereits Einsichtsrechte.